So verbinden Sie WhatsApp-Benachrichtigungen mit Slack-Kanälen ohne Dienste von Drittanbietern

Die Integration von WhatsApp-Benachrichtigungen in Slack -Kanäle kann die Teamkommunikation erheblich verbessern, indem Echtzeit-Updates von WhatsApp direkt in Ihren Slack-Arbeitsbereich übertragen werden. Obwohl Drittanbieterdienste wie Zapier, Onlizer oder ChatArchitect nahtlose Integrationen bieten, vermeiden manche Unternehmen externe Abhängigkeiten aus Gründen wie Datenschutz, Kosten oder Anpassungsbedarf. Dieser Leitfaden bietet einen detaillierten, fachkundigen Ansatz zum Einrichten von WhatsApp-Ereignisbenachrichtigungen in Slack-Kanälen ohne Drittanbieterdienste und nutzt dabei die WhatsApp Business API und die Slack-API. Der Fokus liegt auf einer sicheren, skalierbaren und anpassbaren Integration, die auf Ihre Geschäftsanforderungen zugeschnitten ist.

Warum WhatsApp mit Slack integrieren?

Bevor wir uns mit der technischen Einrichtung befassen, wollen wir untersuchen, warum diese Integration wertvoll ist:

  • Zentralisierte Kommunikation : Konsolidieren Sie Kundenanfragen, Team-Updates oder wichtige Warnungen von WhatsApp in einem einzigen Slack-Kanal für eine bessere Zusammenarbeit.
  • Echtzeitbenachrichtigungen : Erhalten Sie sofort WhatsApp-Nachrichten oder Ereignisauslöser (z. B. neue Nachrichten, Statusaktualisierungen) in Slack und verkürzen Sie so die Antwortzeiten.
  • Keine Abhängigkeit von Drittanbietern : Vermeiden Sie wiederkehrende Kosten, Datenschutzbedenken oder Einschränkungen durch externe Plattformen.
  • Anpassbarkeit : Erstellen Sie eine Lösung, die auf Ihre spezifischen Arbeitsabläufe zugeschnitten ist, z. B. durch Filtern von Nachrichten mit hoher Priorität oder Weiterleiten an bestimmte Kanäle.

Diese Anleitung setzt voraus, dass Sie über Administratorzugriff auf ein WhatsApp Business API-Konto, einen Slack-Arbeitsbereich und grundlegende Programmierkenntnisse (z. B. Node.js oder Python) verfügen. Die Lösung nutzt Webhooks, APIs und einen schlanken Server für die Integration.

Voraussetzungen

Um WhatsApp-Benachrichtigungen in Slack ohne Dienste von Drittanbietern einzurichten, benötigen Sie:

  1. WhatsApp Business API-Konto:
    • Ein registriertes WhatsApp Business-Konto mit API-Zugriff.
    • Eine verifizierte geschäftliche Telefonnummer.
    • API-Anmeldeinformationen (API-Schlüssel, Telefonnummern-ID und Zugriffstoken).
  2. Slack-Arbeitsbereich:
    • Administrator- oder Eigentümerberechtigungen zum Erstellen und Verwalten von Slack-Apps.
    • Ein ausgewiesener Slack-Kanal für Benachrichtigungen.
  3. Entwicklungsumgebung:
    • Ein Server oder eine Cloud-Plattform (z. B. AWS, Heroku oder ein lokaler Node.js/Python-Server) zum Hosten der Integrationslogik.
    • Vertrautheit mit REST-APIs, Webhooks und grundlegendem serverseitigen Scripting.
  4. Werkzeuge:
    • Node.js oder Python für die Skripterstellung.
    • Ngrok (zum lokalen Testen von Webhooks).
    • cURL oder Postman für API-Tests.

Schritt-für-Schritt-Integrationsanleitung

Schritt 1: WhatsApp Business API Webhook einrichten

Die WhatsApp Business API verwendet Webhooks, um Ihren Server über eingehende Nachrichten oder Ereignisse zu benachrichtigen. Sie müssen einen Webhook-Endpunkt konfigurieren, um diese Ereignisse zu empfangen.

  1. Erstellen eines Webhook-Endpunkts:

Richten Sie einen einfachen Server mit Node.js oder Python ein. Verwenden Sie beispielsweise Express.js (Node.js), um einen Endpunkt zu erstellen:

const express = require ( 'express' ); const app = express(); app.use(express.json());
 app.post( '/webhook' , ( req, res ) => {   console .log( 'WhatsApp-Webhook empfangen:' , req.body); res.status( 200 ).send( 'Webhook empfangen' ); });
 app.listen( 3000 , () =>  console .log( 'Server läuft auf Port 3000' ));

  • Stellen Sie diesen Server unter einer öffentlichen URL bereit (z. B. mit Heroku) oder verwenden Sie Ngrok für lokale Tests, um Ihren lokalen Host dem Internet zugänglich zu machen.

  1. WhatsApp Webhook konfigurieren:


    • Melden Sie sich beim Meta for Developers-Portal (oder beim Dashboard Ihres WhatsApp Business API-Anbieters) an.
    • Navigieren Sie zu den WhatsApp Business API-Einstellungen.
    • Fügen Sie Ihre Webhook-URL hinzu (z. B. https://your-server.com/webhook).
    • Richten Sie den Webhook so ein, dass er auf Ereignisse wie Nachrichten (für eingehende Nachrichten) oder Status (für Aktualisierungen der Nachrichtenübermittlung) lauscht.

Überprüfen Sie den Webhook, indem Sie den Überprüfungsendpunkt implementieren (Meta erfordert einen GET-Endpunkt, um die Webhook-URL zu bestätigen).


app.get( '/webhook' , ( req, res ) => {   const verifyToken = 'IHR_VERIFY_TOKEN' ;   if (req.query[ 'hub.mode' ] === 'subscribe' && req.query[ 'hub.verify_token' ] === verifyToken) { res.status( 200 ).send(req.query[ 'hub.challenge' ]); } else { res.status( 403 ).send( 'Verifizierung fehlgeschlagen' ); } });


  1. Testen des Webhooks:

Senden Sie eine Testnachricht an Ihre WhatsApp Business-Nummer und überprüfen Sie, ob Ihr Server die Nutzlast empfängt. Die Nutzlast sieht in etwa so aus:


{   "Objekt" : "WhatsApp-Geschäftskonto" ,   "Eintrag" : [{     "Änderungen" : [{       "Wert" : {         "Nachrichten" : [{           "von" : "1234567890" ,           "Text" : { "Text" : "Hallo, dies ist ein Test!" } }] } }] }] }

Schritt 2: Erstellen Sie eine Slack-App zum Posten von Benachrichtigungen

Um WhatsApp-Ereignisse an einen Slack-Kanal zu senden, benötigen Sie eine Slack-App mit Berechtigungen zum Posten von Nachrichten.

  1. Erstellen Sie eine Slack-App:


    • Gehen Sie zu api.slack.com/apps und klicken Sie auf „Neue App erstellen“.
    • Geben Sie Ihrer App einen Namen (z. B. „WhatsAppNotifier“) und wählen Sie Ihren Slack-Arbeitsbereich aus.
    • Fügen Sie unter „Berechtigungen“ den Bereich „chat:write“ hinzu, um der App das Posten von Nachrichten zu ermöglichen.
  2. Erhalten Sie ein Bot-Token:


    • Navigieren Sie in den Einstellungen der Slack-App zu „OAuth & Berechtigungen“.
    • Installieren Sie die App in Ihrem Arbeitsbereich und kopieren Sie das „Bot User OAuth Token“ (beginnt mit xoxb-).
  3. Testen des Postens in Slack:

Verwenden Sie den Endpunkt chat.postMessage der Slack-API, um das Posten einer Nachricht zu testen. Beispielsweise in Node.js mit dem Paket @slack/web-api:


const { WebClient } = require ( '@slack/web-api' ); const slack = new WebClient( 'IHR_SLACK_BOT_TOKEN' );
 asynchrone  Funktion  postToSlack ( Kanal, Nachricht ) {   warte auf slack.chat.postMessage({     Kanal : Kanal,     Text : Nachricht }); }
 postToSlack( '#whatsapp-notifications' , 'Testnachricht von WhatsApp!' );

  • Stellen Sie sicher, dass der Bot zum Ziel-Slack-Kanal eingeladen wird (z. B. /invite @WhatsAppNotifier).

Schritt 3: WhatsApp-Webhooks mit Slack verbinden

Kombinieren Sie jetzt den WhatsApp-Webhook mit der Slack-API, um Benachrichtigungen weiterzuleiten.

  1. WhatsApp-Webhook-Nutzlast analysieren:

Ändern Sie Ihren Webhook-Endpunkt, um relevante Informationen zu extrahieren (z. B. Telefonnummer des Absenders, Nachrichtentext):

 

app.post( '/webhook' , async (req, res) => {   const payload = req.body;   if (payload.object === 'whatsapp_business_account' ) {     const messages = payload.entry[ 0 ].changes[ 0 ].value.messages;     if (messages && messages.length > 0 ) {       const message = messages[ 0 ];       const sender = message.from;       const text = message.text?.body || 'Keine Textnachricht empfangen' ;       const slackMessage = `Neue WhatsApp-Nachricht von ${sender} : ${text} ` ;       warte auf postToSlack( '#whatsapp-notifications' , slackMessage); } } res.status( 200 ).send( 'Webhook empfangen' ); });

  1. Mediennachrichten verarbeiten:

Wenn die WhatsApp-Nachricht Medien enthält (z. B. Bilder, Videos), rufen Sie die Medien-URL mithilfe der WhatsApp-API ab und laden Sie sie in Slack hoch:


const axios = require ( 'axios' );
 asynchrone  Funktion  handleMediaMessage ( Nachricht, SlackChannel ) {   const mediaId = Nachricht.Bild?.id || Nachricht.Video?.id;   wenn (Medien-ID) {     const mediaUrl = warte auf getMediaUrl(Medien-ID);     const mediaResponse = warte auf axios.get(Medien-URL, {       Header : { Autorisierung : `Bearer YOUR_WHATSAPP_ACCESS_TOKEN` },       Antworttyp : 'Stream'
 });     warte auf slack.files.upload({       Kanäle : SlackChannel,       Datei : mediaResponse.data,       Dateiname : `whatsapp_media_ ${mediaId} `
 }); } }
 asynchrone  Funktion  getMediaUrl ( mediaId ) {   const response = warte auf axios.get( `https://graph.facebook.com/v17.0/ ${mediaId} ` , {     headers : { Authorization : `Bearer YOUR_WHATSAPP_ACCESS_TOKEN` } });   return response.data.url; }

  1. Bereitstellen und Testen:


    • Stellen Sie Ihren Server auf einer Cloud-Plattform bereit (z. B. AWS EC2, Heroku).
    • Senden Sie Testnachrichten an Ihre WhatsApp Business-Nummer und überprüfen Sie, ob sie im angegebenen Slack-Kanal angezeigt werden.

Schritt 4: Verbessern Sie die Integration

Um die Integration robuster zu gestalten, sollten Sie diese erweiterten Funktionen in Betracht ziehen:

  • Nachrichtenfilterung : Fügen Sie eine Logik hinzu, um Nachrichten basierend auf Schlüsselwörtern, Absender oder Priorität zu filtern. Leiten Sie beispielsweise nur Nachrichten mit dem Inhalt „dringend“ an einen bestimmten Slack-Kanal weiter.
  • Zwei-Wege-Kommunikation : Ermöglichen Sie Slack-Benutzern, auf WhatsApp-Nachrichten zu antworten, indem Sie Nachrichten an den Slack-Bot senden, der sie über die WhatsApp-API weiterleitet.
  • Fehlerbehandlung : Implementieren Sie Wiederholungsmechanismen für fehlgeschlagene API-Aufrufe und protokollieren Sie Fehler in einem dedizierten Slack-Kanal.
  • Sicherheit : Sichern Sie Ihren Webhook-Endpunkt mit Authentifizierung (z. B. überprüfen Sie die Webhook-Signatur von WhatsApp) und verwenden Sie Umgebungsvariablen für vertrauliche Daten wie API-Token.

Schritt 5: Überwachen und warten

  • Webhook-Integrität überwachen : Überprüfen Sie regelmäßig, ob Ihr Webhook-Endpunkt Ereignisse empfängt. Verwenden Sie Tools wie AWS CloudWatch oder einen einfachen Protokollierungsmechanismus.
  • API-Versionen aktualisieren : Sowohl WhatsApp- als auch Slack-APIs können aktualisiert werden. Überwachen Sie Meta für Entwickler und die Slack-API-Dokumentation auf wichtige Änderungen.
  • Skalieren Sie nach Bedarf : Wenn das Nachrichtenvolumen zunimmt, sollten Sie einen Lastenausgleich in Betracht ziehen oder die Leistung Ihres Servers optimieren.

Herausforderungen und Überlegungen

  • WhatsApp-API-Einschränkungen : Die WhatsApp Business API unterliegt strengen Richtlinien, z. B. für die Genehmigung von Nachrichtenvorlagen und Ratenbegrenzungen. Stellen Sie die Einhaltung sicher, um eine Kontosperrung zu vermeiden.
  • Slack-Ratenbegrenzungen : Die API von Slack verfügt über Ratenbegrenzungen (z. B. 1 Nachricht pro Sekunde pro Kanal). Implementieren Sie Warteschlangen für Benachrichtigungen mit hohem Volumen.
  • Datenschutz : Da Sie mit Kundendaten umgehen, stellen Sie die Einhaltung der DSGVO oder des CCPA sicher, indem Sie die Daten während der Übertragung und im Ruhezustand sichern.
  • Wartungsaufwand : Ohne Dienste von Drittanbietern sind Sie für die Serververfügbarkeit, Updates und Fehlerbehebung verantwortlich.

Abschluss

Die Integration von WhatsApp-Benachrichtigungen in Slack-Kanäle ohne Drittanbieterdienste ist eine leistungsstarke Möglichkeit, die Kommunikation zu optimieren und gleichzeitig die volle Kontrolle über Ihre Daten und Workflows zu behalten. Durch die Nutzung der WhatsApp Business API und der Slack-API können Sie eine individuelle Lösung erstellen, die den Anforderungen Ihres Teams entspricht. Dieser Ansatz erfordert zwar technisches Know-how und laufende Wartung, bietet aber unübertroffene Flexibilität und Kosteneinsparungen im Vergleich zu Drittanbieterplattformen.

Verwandte Artikel/Nachrichten

WhatsApp Business API kostenlose Testanfrage

Ihre persönliche WhatsApp -Nummer* ?
Nummer für WhatsApp Business API* ?
Ihre Unternehmenswebsite URL
Welche App möchten Sie mit WhatsApp verbinden?
Danke schön! Ihre Einreichung wurde empfangen!
Hoppla! Bei der Einreichung des Formulars ging etwas schief.