Native WhatsApp Analytics vs. Tools von Drittanbietern: Welche sollten Sie wählen?

Mit mehr als 2 Milliarden Nutzern weltweit bis 2024 ist WhatsApp ein Eckpfeiler für Unternehmen geworden, um Kunden zu engagieren, Bestellungen zu verwalten und Marketingkampagnen voranzutreiben. Da Unternehmen zunehmend auf WhatsApp für die Kommunikation angewiesen sind, hat sich die Notwendigkeit einer robusten Analyse zur Verfolgung der Leistung und der Optimierung von Strategien gestiegen. WhatsApp bietet native Analysen über seine Business App und Business API an, aber Tools von Drittanbietern wie Google Analytics, HubSpot und Power BI bieten tiefere Einblicke in KPIs, Berichterstattung und Datenanalyse. In diesem Artikel werden wir die integrierte Analyse von WhatsApp mit diesen externen Business Intelligence (BI) -Tools (BI) vergleichen, um zu entscheiden, welche für Ihre Bedürfnisse im Alter von Big Data am besten geeignet sind.

Native WhatsApp -Analysen verstehen

WhatsApp bietet grundlegende Analysen über zwei Primärkanäle: die WhatsApp Business App und die WhatsApp Business -API. Diese Tools sind für kleine bis mittlere Unternehmen und Unternehmen ausgelegt und bieten einen Ausgangspunkt für WhatsApp -Analysen.

WhatsApp Business App Analytics

Die WhatsApp Business App für kleine Unternehmen enthält einen Abschnitt "Business Tools" mit rudimentären Metriken:

  • Nachrichtenstatistiken : Tracks gesendet, geliefert, gelesen und empfangen.
  • Profilansichten : Zeigt an, wie viele Benutzer Ihr Geschäftsprofil angezeigt haben.
  • Kataloginteraktionen : Monitore klicken auf Produktlinks (wenn ein Katalog eingerichtet ist).

Diese Metriken sind einfach, einfach zu bedienen und kostenlos, wodurch sie ideal für Unternehmen, die neu für WhatsApp -Analysen sind. Ein lokaler Einzelhändler kann beispielsweise sehen, wie viele Kunden eine Werbemotionsnachricht lesen und ein grundlegendes Maß für das Engagement bieten.

WhatsApp Business API Analytics

Für größere Unternehmen, die die API verwenden, expandiert Analytics geringfügig. Während WhatsApp selbst kein umfassendes Dashboard bietet, liefert es Rohdaten über API -Endpunkte, wie z. B.

  • Status der Nachrichtenzustellung : gesendet, geliefert, Zeitstempel lesen.
  • Gesprächsmetriken : Anzahl der initiierten Gespräche und deren Kosten (für bezahlte Messaging).
  • Benutzeroptin/Opt-out-Tarife : Verfolgt Abonnementänderungen.

Diese Daten erfordern die Integration mit externen Systemen, um umsetzbar zu werden. Sie basiert jedoch für die Verfolgung von KPIs wie Rücklaufquoten oder Kampagnenreichweite. Die nativen Tools von WhatsApp fehlen jedoch fortgeschrittene Funktionen wie Segmentierung, prädiktive Analysen oder detaillierte Berichterstattung.

Tools von Drittanbietern: Google Analytics, HubSpot und Power BI

Um die Einschränkungen der nativen WhatsApp-Analyse zu überwinden, wenden sich Unternehmen den BI-Tools von Drittanbietern. Google Analytics, HubSpot und Power BI bringen jeweils eindeutige Stärken für die KPI -Tracking und die Datenanalyse von WhatsApp, insbesondere wenn sie in die WhatsApp -Business -API integriert sind.

Google Analytics

Google Analytics, ein kostenloser Webanalyse -Riese, ist ausgestattet, das Benutzerverhalten zu verfolgen, wenn sie mit WhatsApp -Kampagnen gepaart werden. Durch Einbetten von UTM -Parametern in Links, die über WhatsApp geteilt werden, können Unternehmen überwachen

  • Verkehrsquellen : Wie viele Benutzer besuchen eine Website von WhatsApp -Nachrichten.
  • Conversions : Aktionen wie Einkäufe oder Anmeldungen, die an WhatsApp -Klicks gebunden sind.
  • Benutzerfluss : Pfade, die nach dem Klicken auf einen WhatsApp -Link aufgenommen wurden.

Beispielsweise kann eine E-Commerce-Marke nachverfolgen, wie ein WhatsApp-Promo-Code den Umsatz auf ihrer Website steigert, wobei detaillierte Berichte über Absprungraten, Sitzungsdauer und Gerätetypen berichtet werden. Google Analytics konzentriert sich jedoch auf webbasierte Ergebnisse, nicht auf Interaktionen für weltbasierte In-App-WhatsApp-Interaktionen wie Nachrichtenantworten oder Lesequoten.

Hubspot

HubSpot, eine CRM- und Marketingplattform, integriert WhatsApp über Drittanbieter (wie Twilio oder WATI), um eine kundenorientierte Ansicht zu gewährleisten. Zu den Stärken gehören:

  • Kontaktstufe Tracking : Verknüpft WhatsApp -Interaktionen mit individuellen Kundenprofilen.
  • Kampagnenleistung : Misst die Reaktion, die Lead -Generierung und die Pflege von WhatsApp -Nachrichten.
  • Automatisierung Erkenntnisse : Analysieren Sie die Effektivität von WhatsApp -Chatbots oder Workflows.

Beispielsweise könnte ein B2B -Unternehmen HubSpot verwenden, um zu sehen, wie WhatsApp -Konversationen führend in Angebote umwandeln, wobei eine detaillierte Berichterstattung über Trichterprogressionen verwendet wird. Der Fokus von HubSpot auf Kundenbeziehungen macht es weniger geeignet, RAW Big Data oder operative KPIs wie Liefereffizienz zu analysieren.

Power Bi

Microsoft's Power BI ist ein Schwergewicht des Business Intelligence, das ideal für Organisationen, die sich mit komplexen Datensätzen befassen. Durch die Verbindung von WhatsApp -API -Daten (über benutzerdefinierte Anschlüsse oder Excel -Importe) werden Power BI aktiviert

  • Benutzerdefinierte Dashboards : Visualisieren Sie WhatsApp -KPIs wie Nachrichtenvolumen, Antwortzeit oder Kosten pro Konversation.
  • Big Data Integration : Kombiniert WhatsApp -Daten mit anderen Quellen (z. B. CRM, ERP) für die ganzheitliche Analyse.
  • Erweiterte Analyse : Verwenden Sie KI, um Trends vorherzusagen oder Engpässe zu identifizieren.

Ein Logistikunternehmen könnte Power BI verwenden, um WhatsApp -Lieferbenachrichtigungen mit dem Versandstatus zu korrelieren und interaktive Berichte für Stakeholder zu erstellen. Power BI erfordert jedoch ein technisches Setup und das Fachwissen, was es für kleinere Teams weniger zugänglich macht.

Vergleich der nativen WhatsApp-Analysen mit Tools von Drittanbietern

Um zwischen nativen WhatsApp-Analysen und BI-Tools von Drittanbietern zu wählen, lass uns ihre Fähigkeiten über die wichtigsten Dimensionen hinweg aufschlüsseln: Tiefe der Einsichten, Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit, Kosten und Integration.

1. Tiefe der Erkenntnisse

  • Native Analytics : begrenzt auf grundlegende Metriken (z. B. gesendete/lesen Nachrichten, Profilansichten). Es ist beschreibend, aber es fehlt die Segmentierung, Vorhersageerkenntnisse oder eine Kreuzkanalanalyse.
  • Google Analytics : bietet robuste webbasierte Erkenntnisse, die mit WhatsApp-Kampagnen verbunden sind, jedoch nicht mit In-App-Verhalten wie Antwortraten.
  • HUBSPOT : Bietet Einblicke und Kampagnenbeschreibung auf Kontaktstufe, ideal für kundenorientierte KPIs, obwohl es für Betriebsdaten weniger detailliert ist.
  • Power BI : Liefert die tiefste Analyse mit benutzerdefinierten KPIs und Big -Data -Funktionen, erfordert jedoch Datenvorbereitung.

Gewinner : Power BI für die Tiefe, obwohl Google Analytics und HubSpot in bestimmten Anwendungsfällen (Webverkehr bzw. CRM) exzentieren.

2. Benutzerfreundlichkeit

  • Native Analytics : Extrem einfach - kein Setup, das für die Business -App erforderlich ist, obwohl API -Daten eine grundlegende Integration benötigen.
  • Google Analytics : Benutzerfreundlich mit UTM-Setup, obwohl das Interpretieren von Berichten möglicherweise etwas Lernen benötigt.
  • HubSpot : Intuitiv für Vermarkter, die mit CRM vertraut sind, aber die Integration in WhatsApp erfordert Tools von Drittanbietern.
  • Power BI : steilere Lernkurve; Am besten für datenreine Benutzer, die mit Dashboards und Abfragen vertraut sind.

Gewinner : Native Analytics für Einfachheit, gefolgt von Google Analytics für zugängliche Webverfolgung.

3. Skalierbarkeit

  • Native Analytics : Skalen schlecht - Small -Unternehmen können es verwalten, aber Unternehmen benötigen robustere Tools für hohe Nachrichtenmengen oder komplexe Kampagnen.
  • Google Analytics : Skalen gut nach Webverkehr, kann jedoch ohne benutzerdefinierte Problemumgehungen in den Appellaten in der App-WhatsApp nicht verarbeitet werden.
  • HubSpot : Skalen für das Kundenbindung, obwohl die Kosten mit Kontaktvolumen und erweiterten Funktionen steigen.
  • Power BI : Hoch skalierbar, mühelos mit Big Data und Multi-Source-Integration umgehen.

Gewinner : Power BI für groß angelegte Operationen; Hubspot für wachsende kundenorientierte Unternehmen.

4. Kosten

  • Native Analytics : Kostenlos mit der Business App; Die API -Nutzung verursacht Messaging -Gebühren, aber keine Analysenkosten.
  • Google Analytics : kostenlos für die grundlegende Verwendung; Premium (Analytics 360) beginnt für Unternehmen bei 150.000 USD/Jahr.
  • HubSpot : Startet kostenlos, aber WhatsApp -Integration und fortschrittliche Analyse erfordern kostenpflichtige Stufen (z. B. Marketing -Hub für 50 USD/Monat+).
  • Power BI : kostenlose Desktop -Version; Pro für 10 USD/Benutzer/Monat, Premium für 20 USD/Benutzer/Monat für erweiterte Funktionen.

Gewinner : Native Analytics für kostenbewusste Startups; Google Analytics für kostenlose Webverfolgung; Power BI für Wert in Maßstab.

5. Integration

  • Native Analytics : Minimale Integration - API -Daten benötigen externe Tools zum Glanz.
  • Google Analytics : nahtlos mit Web -Ökosystemen (z. B. Google Ads), aber WhatsApp erfordert UTM -Kreativität.
  • HubSpot : Starke CRM -Integration, wobei WhatsApp über Anschlüsse aktiviert ist.
  • Power BI : Excels bei der Integration von WhatsApp mit verschiedenen Datenquellen (z. B. SQL, Excel, Azure).

Gewinner : Power BI für Multi-Source-Analyse; Hubspot für CRM -Synergie.

Wann wählen Sie native WhatsApp -Analysen aus

Native Analytics -Anzugsunternehmen mit:

  • Kleinwaage : Niedrige Nachrichtenmengen und einfache Bedürfnisse (z. B. ein Café -Tracking -Promo liest).
  • Budgetbeschränkungen : Keine zusätzlichen Kosten über API -Nachrichtengebühren hinaus.
  • Grundlegende KPIs : Konzentrieren Sie sich auf gesendete/gelieferte/gelesene Metriken ohne tiefe Analyse.

Beispielsweise kann ein Solo -Unternehmer, der WhatsApp verwendet, um Buchungen zu bestätigen, auf die Statistiken der Unternehmens -App stützen, um das Kundeninteresse zu messen, ohne in BI -Tools zu investieren.

Wann wählen Tools von Drittanbietern aus

Werkzeuge von Drittanbietern glänzen für:

  • Komplexe Kampagnen : Marketingteams, die A/B-Tests oder Multi-Channel-Strategien (Google Analytics) ausführen.
  • Kundenbeziehungen : Vertriebsteams pflegen Leads über WhatsApp (HubSpot).
  • Operative Erkenntnisse : Unternehmen analysieren WhatsApp neben Lieferketten- oder Verkaufsdaten (Power BI).

Ein Einzelhändler mit einem globalen Kundenbasis kann beispielsweise Power BI verwenden, um die Rolle von WhatsApp in der Reihenfolge zu verfolgen und sie in Logistikdaten für eine umfassende Berichterstattung zu integrieren.

Hybridansatz: Kombination nativer und Drittanbieteranalysen

Für viele Unternehmen funktioniert eine hybride Strategie am besten. Verwenden Sie native Analysen für schnelle Überprüfungen (z. B. tägliche Nachrichtenstatistiken) und die Tools von Drittanbietern für tiefere Erkenntnisse. Zum Beispiel:

  • Verfolgen Sie das grundlegende Engagement nativ und verwenden Sie dann Google Analytics, um Webkonvertierungen aus WhatsApp -Links zu messen.
  • Überwachen Sie die Kundenantworten in HubSpot und analysieren Trends in der Leistung BI.

Dieser Ansatz nutzt die kostenlosen Daten von WhatsApp als Fundament, die durch die erweiterten Funktionen von BI Tools verbessert werden.

Die Zukunft der WhatsApp -Analyse

Ab 2025 erweitert WhatsApp seine Geschäfts-API-Funktionen und deutet auf robustere native Analysen hin-wie Segmentierung oder Echtzeit-Dashboards. In der Zwischenzeit integrieren Tools von Drittanbietern KI (z. Unternehmen sollten agil bleiben und Tools einnehmen, die sich mit diesen Fortschritten entwickeln.

Schlussfolgerung: Die richtige Wahl treffen

Die Wahl zwischen nativen WhatsApp-Analysen und Tools von Drittanbietern hängt von Ihren Zielen, Ressourcen und Skala ab. Native Analytics bietet einen kostenlosen, einfachen Einstiegspunkt für kleine Unternehmen, die sich auf die grundlegende KPI -Tracking konzentrieren. Google Analytics Excels für webgesteuerte Kampagnen, HubSpot für Kundenbindung und Power BI für Big Data und benutzerdefinierte Berichterstattung. Für die meisten führt ein hybrider Ansatz - mit nativen Daten und Skalierung mit BI -Tools zu starten - den Wert aus.

Bewerten Sie Ihre Bedürfnisse: Verfolgen Sie Antworten oder treiben Sie den Umsatz? Überwachungsvorgänge oder Pflege von Leads? Mit WhatsApp Analytics als Tools für den Ausgangspunkt und Drittanbieter als Verstärker können Sie Rohdaten in umsetzbare Erkenntnisse umwandeln-die Sie wählen.

Verwandte Artikel/Nachrichten

WhatsApp Business API kostenlose Testanfrage

Ihre persönliche WhatsApp -Nummer* ?
Nummer für WhatsApp Business API* ?
Ihre Unternehmenswebsite URL
Welche App möchten Sie mit WhatsApp verbinden?
Danke schön! Ihre Einreichung wurde empfangen!
Hoppla! Bei der Einreichung des Formulars ging etwas schief.